Der Ausbau des Wallersheimer Weges

Der Wallersheimer Weg zwischen den Ortsteilen Neuendorf und Wallersheim wird auf einer Länge von 575 Metern ausgebaut. Der Ausbauabschnitt befindet sich zwischen den Stadtteilen Wallersheim und Neuendorf am Rande des Quartiers „Weiße Siedlung“, zwischen der Hans-Bellinghausen-Straße und der Herberichstraße. Zusätzlich erfolgt eine Asphaltdeckenerneuerung zwischen dem Wallersheimer Kreisel und dem Ausbauanfang. Von Juli 2021 bis voraussichtlich Ende April 2023 (Abhängig von der Wetterlage) wird die Straße grundlegend erneuert. Die Gesamtausbaubreite variiert zwischen 22 und 32 Metern und gliedert sich je Fahrtrichtung in Gehweg, Parkstreifen, Schutzstreifen für Radfahrer sowie einem Kraftfahrstreifen auf. Während der linke Fahrbahnstreifen voll ausgebaut wird, soll der rechte auf vorhandenem Unterbau erneuert werden. Darüber hinaus werden noch viele weitere Maßnahmen umgesetzt:
- Durchgehend begrünte Mittelinsel
- Neue Querungsstellen für Fußgängerinnen und Fußgänger
- Barrierefreier Ausbau von 4 Bushaltestellen
- Neue LED-Straßenbeleuchtung
Im Zuge der Straßenbauarbeiten werden auch einige Ver- und Entsorgungsleitungen von Versorgungsunternehmen erneuert. Ein Gasversorger wird in Teilbereichen eine Gas-Niederdruckleitung ausbauen und außer Betrieb nehmen. Je nach Tiefenlage muss zusätzlich eine Gas-Hochdruckleitung tiefer gelegt werden. Weiterhin wird eine bestehende Stromleitung ausgebaut und durch ein neues Mittelspannungskabel ersetzt. Ein Telekommunikationsunternehmen wird Leerrohre für deren Telekommunikationsleitungen im Gehweg mit verlegen. Weiterhin ist beabsichtigt, eine defekte Glasfaserleitung punktuell zu reparieren.
Häufig gestellte Fragen
Warum wird der Wallersheimer Weg ausgebaut?
Mit der Aufnahme in das Förderprogramm „Soziale Stadt - Investitionen im Quartier“ wurde bereits im Jahr 2015 mit der Planung zum Ausbau des Wallersheimer Weges begonnen. Hintergrund des Ausbaus ist der schlechte Allgemeinzustand zwischen dem Knotenpunkt Wallersheimer Kreisel und der Einmündung Herberichtstraße. Die Fahrbahnoberfläche weist zahlreiche als auch signifikante Schäden auf. Gleiches gilt für die beidseitig angebrachten Geh- und Radwege, welche in den Randbereichen mit Wurzelschäden behaftet sind.
Die vier ÖPNV-Haltestellen sind zwar fußläufig aber nicht barrierefrei mit dem Quartier „Weiße Siedlung“ verbunden. Zudem fehlen sichere Querungsmöglichkeiten für Fußgänger im Bereich der ankommenden Wege. Daher bildet der Wallersheimer Weg eine Barriere zum Stadtteil Neuendorf als auch zum nahegelegenen Rhein.
Der heutige Straßenquerschnitt ist in dieser Form aufgrund geringerer Verkehrsbelastung nicht mehr erforderlich, weshalb die Stadt eine Neustrukturierung der Verkehrsfläche vornimmt. Mit der Umgestaltung kommt es zu einer städtebaulichen Aufwertung des Wallersheimer Weges, als auch der angrenzenden Wohnbebauung.
Warum erfolgt der Ausbau jetzt?
Maßgeblich zur Umsetzung dieser städtischen Straßenbaumaßnahme ist zunächst der Beschluss des Stadtrates. Dieser hat am 19. Mai 2016 den Lageplan für den Ausbau des Wallersheimer Weges beschlossen, sowie der Mittelerhöhung am 18. Dezember 2020 zugestimmt.
Die zeitliche Durchführung der Bauarbeiten ist darüber hinaus von mehreren Faktoren abhängig. Neben den jahreszeitlichen Witterungseinflüssen wurden auch die gleichzeitig laufenden Arbeiten Dritter berücksichtigt. Im Zuge der Straßenbauarbeiten werden vorhandene Ver- und Entsorgungsleitungen von Versorgungsunternehmen zeitgleich erneuert. Auch die Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs, unter Berücksichtigung bereits vorhandener Baustellen, wurden mit der Straßenverkehrsbehörde sowie dem ÖPNV in langer Vorplanung abgestimmt. In Abwägung aller Belange hat das Tiefbauamt Koblenz die Bauzeit zwischen Juni 2021 und Ende April 2023 festgelegt.
6 Bauphasen
Die Durchführung der gesamten Baumaßnahme teilt sich in 6 aufeinanderfolgende Bauabschnitte auf. Grundsätzlich werden die Arbeiten unter halbseitiger Sperrung des Durchgangsverkehrs durchgeführt. Somit wird zu jeder Zeit mindestens ein Einbahnstraßenverkehr in eine Fahrtrichtung aufrechterhalten. Für die Bauphasen 1 bis 3 erfolgt die Verkehrsumleitung über die Werner-von Siemens-Straße und Andernacher-Straße. Für die sich anschließenden Bauphasen 4 bis 6 erfolgt die Umleitung in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Sobald ein Baufeld fertiggestellt wurde, wird es wieder für den Straßenverkehr geöffnet. Rad- und Fußverkehr werden während den Bauarbeiten auf den gegenüberliegenden Straßenseiten mitgeführt. Die vorhandene Umleitungsstrecke wird die Andienung von Lieferanten, Spediteure aber auch für Katastrophenfahrzeuge, Ambulanzen, Feuerwehren, Städtische Müllabfuhr usw. sicherstellen. Nachfolgend können Sie sich die genaue Aufteilung der 6 Bauphasen einsehen.
Bauphase 1 ✓
1. Bauabschnitt: In Fahrtrichtung Herberichstraße vom Wallersheimer Kreisel bis zur Einfahrt Hans-Bellinghausen-Straße.Bauphase 2 ✔
2. Bauabschnitt: In Fahrtrichtung Herberichstraße von der Hans-Bellinghausen-Straße bis zur Einfahrt Fritz-Zimmer-Straße.Bauphase 3✔
3. Bauabschnitt: In Fahrtrichtung Herberichstraße von der Fritz-Zimmer-Straße bis zur Herberichstraße.Bauphase 4✔
4. Bauabschnitt: In Fahrtrichtung Wallersheimer Kreisel von der Herberichstraße bis Höhe Einfahrt Fritz-Zimmer-Straße.Bauphase 5 ✔
5. Bauabschnitt: In Fahrtrichtung Wallersheimer Kreisel Höhe Fritz-Zimmer-Straße bis zur Einfahrt Nauweg.Bauphase 6
6. Bauabschnitt: In Fahrtrichtung Wallersheimer Kreisel von der Einfahrt Nauweg bis zum Wallersheimer Kreisel.