AKtuelle 
Meldungen


Moselbad Koblenz erhält Solar-Parkplatz

Am 2. Oktober 2025 stellten die Koblenzer Bäder GmbH und der Oberbürgermeister von Koblenz, David Langner gemeinsam mit der Wi SOLAR Bau GmbH den aktuellen Baustand eines der modernsten und größten PV-Projekte in der Region vor. Auf dem Parkplatz des neuen, vor einem Jahr fertiggestellten Moselbads werden 104 der insgesamt 137 Stellplätze mit einer leichten Stahlkonstruktion und 896 Solarmodulen überdacht. Der hier produzierte Strom wird künftig zu 100 Prozent für den Eigenbedarf des städtischen Hallenbads genutzt. Darüber hinaus bietet die Überdachungskonstruktion Witterungsschutz für Bäderbesucher und Fahrzeuge. 

Mitte August 2025 hatten die Erd- und Gründungsarbeiten auf dem Parkplatz begonnen, bereits Anfang Oktober ist nun die Baukonstruktion fertiggestellt. Bis zum Jahresende werden die PV-Module von der Wi SOLAR GmbH, dem Schwesterunternehmen der Wi SOLAR BAU GmbH, installiert, so Jochen Jobelius, Geschäftsführer der Wi SOLAR BAU.

„Der innovative Solarparkplatz am Moselbad ist nicht nur ein ganz wichtiger Schritt für die Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in unserer Stadt. Das Parken unter der PV-Überdachung bietet durch den Witterungsschutz auch viel Komfort für die Badegäste und Mitarbeiter der Koblenzer Bäder. Besonderes Highlight ist, dass man während des Aufenthalts im Bad sein E-Auto aufladen kann. Wir freuen uns sehr, dass wir für dieses zukunftsweisende Projekt die KIPKI-Förderung erhalten haben und das nachhaltige Energiekonzept am Moselbad umsetzen können“, so David Langner, Oberbürgermeister von Koblenz.

Zukunftsprojekt im Rahmen des regionalen Förderprogramms KIPKI

Mit der solaren Parkplatzüberdachung setzt die Stadt Koblenz neue Maßstäbe beim Einsatz erneuerbarer Energien im öffentlichen Raum. Das zukunftsweisende Pilotprojekt wird im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation“ KIPKI des Landes Rheinland-Pfalz mit einer Million Euro gefördert. Für die Realisierung erhielten die Wi SOLAR und die Wi SOLAR BAU aus Kaisersesch im Ausschreibungsverfahren zum Februar 2025 den Zuschlag.

„Wir freuen uns, dass wir die außergewöhnliche Ausschreibung mit unserem innovativen Parkkonzept gewonnen haben. Für die solare Überdachung des Parkplatzes am Moselbad haben wir eine individuelle Konstruktion entwickelt, die sowohl den Parkraum als auch die Solarflächen bestmöglich ausnutzt. In enger Kooperation mit der Stadt und den Koblenzer Bädern werden wir das Projekt nun zügig umsetzen, sodass der neue Betrieb des Parkplatzes zum Jahresbeginn 2026 starten kann“, so Sven Endris, Geschäftsführer der Wi SOLAR und der Wi SOLAR BAU.

Mit dem nachhaltigen Projekt reagiert die Stadt Koblenz vorausschauend auf die Anforderungen des Landessolargesetzes Rheinland-Pfalz, das an Parkplätzen von Neubauten ab 50 Stellplätzen eine Solarüberdachung verlangt – eine Maßgabe, die im Rahmen der Erneuerung des Moselbads noch nicht verpflichtend galt.

„Die Solaranlage auf den Parkflächen wird dazu beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien am städtischen Energieverbrauch zu erhöhen und die Betriebskosten durch den selbst erzeugten Strom maßgeblich zu senken. So wird im Energiemix aus Erd- und Luftwärme, der derzeit in Errichtung befindlichen Solaranlage sowie der bestehenden PV-Anlage auf dem Dach und dem effizienten Blockheizkraftwerk das Moselbad zum Wohl modernsten Bad Deutschlands. Die verschiedenen Saunen, Schwimmbecken und vor allem Pumpen zur klimaneutralen Wärmegewinnung im Moselbad, können nun auch mit klimafreundlicher Energie versorgt werden“, freut sich Professor Dr. Christian Kuhn, Geschäftsführer der Koblenzer Bäder GmbH.

Individuelles, standortgerechtes PV-Parksystem

Mit rund 1.792 m² PV-Fläche werden künftig am Moselbad bis zu 173.200 kg/jährlich CO2 eingespart. Dabei verfügt die Photovoltaikanlage über eine Gesamtleistung von rund 399 kWp. Der visuelle Eindruck der Parkplatzüberdachung ist dem modularen Parksystem „Wi park & charge“ entlehnt, einer Innovation der Wi SOLAR BAU für große gewerbliche und öffentliche Parkplätze mit Photovoltaik und Ladeinfrastruktur. Damit fügen sich die Parkreihen am Moselbad architektonisch in die Umgebung ein und sorgen für hohe Aufenthaltsqualität. Der solare Jahresertrag beläuft sich auf insgesamt 368.569 kWh.

Foto: Team Wi SOLAR u. Wi SOLAR BAU, Yvonne Monschauer (2.v.l., Prokuristin SWK), Oberbürgermeister David Langner (Mitte), Prof. Dr. Christian Kuhn (3.v.r, Geschäftsführer KBG) und Daniel Genz (2.v.r, Betriebsleiter Moselbad Koblenz) präsentieren das gemeinsame PV-Projekt am Moselbad  /SWKprivat

Foto: Team Wi SOLAR u. Wi SOLAR BAU, Yvonne Monschauer (2.v.l., Prokuristin SWK), Oberbürgermeister David Langner (Mitte), Prof. Dr. Christian Kuhn (3.v.r, Geschäftsführer KBG) und Daniel Genz (2.v.r, Betriebsleiter Moselbad Koblenz) präsentieren das gemeinsame PV-Projekt am Moselbad  /SWKprivat