Baubeginn im Schartwiesenweg
Ab Montag, 1. Dezember beginnt der Ausbau des Schartwiesenwegs, teilt das Tiefbauamt mit.
Der Ausbau erfolgt auf einer Länge von 430 m zwischen der Einmündung Neuendorfer Straße und der Einmündung des Dickerswegs im Vollausbau. Das heißt, es wird der komplette Straßenoberbau erneuert und der Straßenquerschnitt den heutigen Verkehrsbedürfnissen entsprechend neu geordnet und hergestellt.
Es entsteht eine 5,50 m breite Fahrbahn, auf der auch der Radverkehr mitgeführt wird. Auf der Seite des Uferparks wird es einen 2,50 m breiten Gehweg geben der durch einen 3,00 m breiten Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt ist. Da im Planungsgebiet kein Entwässerungskanal vorgesehen ist, wird das anfallende Oberflächenwasser über eine Mulde innerhalb des Grünstreifens zwischen Fahrbahn und Gehweg versickern. Entlang des derzeit noch bestehenden Sportplatzes entstehen zusätzlich Parkplätze. Zudem wird eine neue, sparsame LED-Beleuchtung installiert. Im Rahmen der Baumaßnahme wird auch die Energienetze Mittelrhein einen Teil ihrer Leitungen erneuern.
Die Arbeiten werden in fünf Bauabschnitten ausgeführt. Der erste Bauabschnitt beginnt an der Zufahrt zum Campingplatz und geht bis zum Ausbauende an der Einmündung des Dickerswegs. Da die gesamte Straßenbreite hier nur 5,50 m beträgt, muss dieser Teil unter Vollsperrung ausgebaut werden. Der KFZ-Verkehr bis zum Campingplatz bleibt dabei aufrechterhalten. Der hinter der Sperrung liegende Bereich kann über die Straße Am Ufer erreicht werden. Für Radverkehr wird eine Umleitung durch die Neuendorfer Straße eingerichtet, die Umleitung für Fußverkehr erfolgt über den Leinpfad unterhalb des Campingplatzes.
Ab dem nächsten Bauabschnitt bis zum Abschluss der Bauarbeiten wird eine parallele Baustraße mit Begegnungsbuchten auf Seite des Sportplatzes errichtet. Radverkehr wird hier ebenso auf der Baustraße mitgeführt wie der Fußverkehr, für den ein Schutzstreifen abmarkiert wird.
Die Maßnahme wird im Rahmen des Fördergebietes „Stadtgrün Lützel“ über das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ von Bund und Land gefördert. Die städtischen Baukosten belaufen sich auf rund 870.000 Euro. Die Bauzeit ist mit rund 18 Monaten veranschlagt, die Fertigstellung also für Ende Mai 2027 vorgesehen.
Die Stadt Koblenz bittet um Verständnis, dass baubedingte Behinderungen als auch temporäre Sperrungen unvermeidbar sind.

