Fortschritt im Straßenbau der Peter-Klöckner-Straße deutlich sichtbar
Die Sanierung der Straßenzüge Pastor-Klein- und Peter-Klöckner-Straße im Koblenzer Stadtteil Rauental, welche vom städtischen Tiefbauamt beauftragt wurden, befinden sich auf der Zielgeraden. Entgegen der angenommenen Fertigstellung der baulichen Maßnahme von Ende Juni 2026 kann schon jetzt von einer Fertigstellung Ende August 2025 ausgegangen werden.
Während die Arbeiten in der Pastor-Klein-Straße und im hinteren Bereich der Peter-Klöckner-Straße fast abgeschlossen sind, laufen die Arbeiten im vorderen Bereich der Peter-Klöckner-Straße auf Hochtouren. Die Verlegung von Versorgungsleitungen konnte bereits abgeschlossen werden. Im derzeit voll gesperrten Bereich (Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/ Schlachthofstraße bis Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/ Karl-Tesche-Straße) werden die Vorarbeiten für den Asphalteinbau getätigt. Dieser wird am Donnerstag, 31. Juli, und Freitag, 1. August, stattfinden. Anschließend sind Markierungsarbeiten für Mitte August vorgesehen. Im Nachgang wird im Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/ Schlachthofstraße eine zusätzliche Ampel angebracht, die ebenfalls Mitte August in Betrieb genommen wird.
Im Zuge des Straßenausbaus wurden auch die öffentlichen Personennahverkehr-Haltestellen barrierefrei ausgebaut. Die Haltestelle in der Pastor-Klein-Straße „Moselbad“ wird im Nachgang noch mit einem Wartehäuschen je Fahrtrichtung ausgestattet, die DFI-Anzeiger wurden bereits in Betrieb genommen. Ab dem Fahrplanwechsel Dezember 2026 wird die Linienführung der koveb Linie 3/13 – auch bekannt als Schwimmbadlinie – entsprechend angepasst. Einige Vorbereitungen wurden bereits auf der Schlachthofstraße in Höhe des städtischen Ordnungsamtes vorgenommen, da die Haltestelle „Ludwig-Erhardt-Straße“ verlegt wird. Die Verlegung dieser Haltestelle erfolgt bereits in den nächsten Wochen.
Zum Abschluss der Maßnahme wird in der Pflanzzeit im Herbst seitens des Eigenbetriebes Grünflächen- und Bestattungswesen die Peter-Klöckner-Straße noch mit Bäumen bestückt.